Dreifacher DFG-Erfolg
 

20. September 2021

Wir freuen uns über den großartigen Erfolg von drei Nachwuchswissenschaftlern der Abteilung Pflanzen-Mikroben Interaktionen, Kathrin Wippel, Ka-Wai Ma und Ryohei Thomas Nakano, die im Rahmen des DECRyPT-Konsortiums Mittel für ihre eigenen Stellen von der DFG erhalten haben.

Pflanzen stehen in der Natur in enger Verbindung mit einer Vielzahl von Mikroorganismen, die einen erheblichen Einfluss auf viele Aspekte der Pflanzenphysiologie haben, von der Stresstoleranz bis zum Pflanzenwachstum.

Die mikrobielle Gemeinschaft, die auf und in pflanzlichen Geweben lebt, die Pflanzenmikrobiota, ist in den letzten zehn Jahren ein wichtiges Thema sowohl der Grundlagen- als auch der angewandten Wissenschaft gewesen, da sie sowohl aus ökologischer als auch aus landwirtschaftlicher Sicht von Bedeutung ist.

Vor diesem Hintergrund hat die DFG im Jahr 2018 das Schwerpunktprogramm "Deconstruction and Reconstruction of Plant Microbiota (DECRyPT)" gefördert, um die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, die den Interaktionen zwischen Pflanzenmikrobiota zugrunde liegen. Forscherinnen und Forscher von Universitäten und Forschungsinstituten aus ganz Deutschland und der Schweiz haben sich zusammengefunden, um gemeinsam die grundlegenden Fragen zu klären, wie sich die mikrobielle Gemeinschaft zusammensetzt, wie die mikrobielle Physiologie durch Pflanzen im Gemeinschaftskontext beeinflusst wird und wie die pflanzliche Mikrobiota die Physiologie ihres Wirts beeinflusst.

Der Erfolg von DECRyPT zeigt sich in einer Reihe von Forschungspublikationen der letzten Jahre, von denen viele aus der synergetischen Zusammenarbeit innerhalb des Konsortiums hervorgegangen sind. DECRyPT geht ab Januar 2022 in seine zweite Förderphase über.

Die ‚Eigene Stelle‘ ist eines der renommiertesten Förderprogramme in Deutschland, die es Nachwuchswissenschaftlern ermöglicht, sich voll und ganz der Forschung zu widmen, um ihr eigenes Forschungsgebiet für die zukünftige Karriere zu entwickeln.

Kathrin Wippel:

Mechanismen und Dynamik der Wirtspräferenz kommensaler wurzelassoziierter Bakterien

"Ich bin sehr stolz darauf, dass ich mein Forschungsprojekt nun im Rahmen des DECRyPT-Schwerpunktprogramms durchführen kann. In den kommenden drei Jahren möchte ich mit Unterstützung der DFG und durch fruchtbare Kooperationen entschlüsseln, wie Pflanzen von ihrer spezifischen Wurzelmikrobiota profitieren, welche molekularen Wirts- und mikrobiellen Faktoren zum Aufbau der Mikrobiota beitragen und welchen Dynamiken und Mustern Bakterien während der Wurzelbesiedlung folgen. Die Ergebnisse werden uns helfen, nützliche und stabile Feldinokula auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft zu entwickeln. "

Ka-Wai Ma:

Die Rolle neuartiger ROS-verwandter Gene bei der Modulation von Pflanzenwachstums- und -abwehrreaktionen

"Ich freue mich sehr über die Förderung durch die DFG, die mich als Eigene Stelle im Rahmen des großen DECRyPT-Projekts unterstützt. Ich werde die Rolle neuartiger ROS-verwandter Gene bei der Modulation von Pflanzenwachstums- und -abwehrreaktionen untersuchen und zur Beantwortung der Frage beitragen, wie Pflanzen eine gesunde Homöostase mit ihren Mikrobiota-Mitgliedern aufrechterhalten."

Ryohei Thomas Nakano:

Molekulare Mechanismen, die der mikrobiota-beeinflussten Koordination von Wachstum und Abwehr des Wirts zugrunde liegen

"Es war mir eine Ehre, in den letzten Jahren zur Entwicklung des DECRyPT beigetragen zu haben, in denen ich fruchtbare Kooperationen und Netzwerke mit den anderen PIs des DECRyPT aufgebaut habe. Ich freue mich sehr, dass ich diese Arbeit in den nächsten Jahren fortsetzen kann, um die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, mit denen die pflanzliche Mikrobiota die Koordination von Wachstum und Verteidigung in Pflanzenwurzeln beeinflusst. Mein Projekt wird wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie es Pflanzen gelingt, ihr Wachstum zu sichern und gleichzeitig die Invasion von Krankheitserregern einzuschränken, was wiederum dazu beiträgt, nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu etablieren."

Zur Redakteursansicht