Forschungsmeldungen

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land 
Eine neue Studie unter der Leitung von Hirofumi Nakagami am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zeigt, dass sich einer der beiden Zweige der Immunabwehr bei Pflanzen wahrscheinlich schon während der Etablierung von Pflanzen an Land entwickelt hat. Dieser Einblick in die prähistorische Pflanzenimmunität könnte sich auf die Züchtung resistenterer Pflanzenarten auswirken.
 
Einblicke in Proteinstrukturen erklären das Wettrüsten zwischen Nutzpflanzen und Pilzerregern 
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung klären auf, wie Schadpilze die Erkennung durch ihre Pflanzenwirte umgehen und damit die Infektion begünstigen.
 
Wegweiser durchs Genom

Wegweiser durchs Genom

11. Mai 2023
Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede in der Erbinformation ausfindig zu machen, die für diese Variation der Merkmale verantwortlich sind. Ein Forschungsteam unter Leitung der Arbeitsgruppe „Crop Yield“ am Institut für Molekulare Physiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln hat nun ein Verfahren entwickelt, um genau diese speziellen Unterschiede in der Erbinformation zu identifizieren.

Mitteilungen

Unsere jüngsten Doktorand:innen erkundeten zwei Tage lang das Leben am MPIPZ und in Köln.
 
Korbinian Schneeberger erhält renommierten Grant
 

Veranstaltungen

Rosa Lozano-Durán: The cell snatchers - Understanding plant manipulation by geminiviruses

hybrid
13.12.2023 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Benedicte Charrier

hybrid
10.01.2024 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Debora Gasparini

hybrid
24.01.2024 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Karriere

Gruppenfoto PhD Retreat 2023
Gemeinsam mit unseren Hochschulpartnern in Köln und Düsseldorf bilden wir rund 90 meist internationale Doktoranden aus und laden talentierte Nachwuchswissenschaftler ein, sich für individuelle offene Stellen und unser strukturiertes IMPRS-Programm zu bewerben.
Postdoc Programm
Seit 2019 nehmen alle MPIPZ-Postdocs an einem Karriere-Entwicklungsprogramm teil. Dieses Programm zielt darauf ab, sie in ihrer Karriere erfolgreich zu unterstützen.
Zur Redakteursansicht