Forschungsmeldungen

Wegweiser durchs Genom

Wegweiser durchs Genom

11. Mai 2023
Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede in der Erbinformation ausfindig zu machen, die für diese Variation der Merkmale verantwortlich sind. Ein Forschungsteam unter Leitung der Arbeitsgruppe „Crop Yield“ am Institut für Molekulare Physiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln hat nun ein Verfahren entwickelt, um genau diese speziellen Unterschiede in der Erbinformation zu identifizieren.

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten und sich erfolgreich auf Pflanzen zu vermehren. Die Studie wurde jetzt in der Zeitschrift PNAS veröffentlicht.
 

Neue Theorie zur genetischen Rekombination 
Neue Erkenntnisse von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln erlauben eine Erklärung für das jahrhundertealte Rätsel, wie die Rekombination von Chromosomen während der sexuellen Fortpflanzung gesteuert wird. Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht

Aktuelles

Inspiration und Wir-Gefühl 
Prof. Patrick Cramer, designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, besucht das MPIPZ.

Mitteilungen

Unser diesjähriger PhD-Retreat, der vom 10. bis 12. Mai stattfand, war ein großer Erfolg. Er brachte eine bunt gemischte Gruppe von Doktorand:innen und ihre Betreuer:innen für drei Tage zusammen, um voneinander zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Forschungsgruppenleiterin Jane Parker gehört zu den neuen Fellows, die für ihre herausragenden Beiträge im Bereich der Wissenschaften in die britische Royal Society gewählt wurden.
 

Veranstaltungen

Susana Coelho: The secret life of brown algae

hybrid
07.06.2023 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Christopher Grefen

hybrid
14.06.2023 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Myriam Charpentier

hybrid
21.06.2023 11:30 - 12:30
MPIPZ, Raum: Lecture hall

Karriere

Doktorandenprogramm
Gemeinsam mit unseren Hochschulpartnern in Köln und Düsseldorf bilden wir rund 90 meist internationale Doktoranden aus und laden talentierte Nachwuchswissenschaftler ein, sich für individuelle offene Stellen und unser strukturiertes IMPRS-Programm zu bewerben.

Postdoc Programm
Seit 2019 nehmen alle MPIPZ-Postdocs an einem Karriere-Entwicklungsprogramm teil. Dieses Programm zielt darauf ab, sie in ihrer Karriere erfolgreich zu unterstützen.

Stellenangebote

Zur Redakteursansicht